Die Überlegung ist jedoch eine Lehre, die sich aus dem Common Law ergibt und nach den Grundsätzen der Gerechtigkeit ausgesetzt werden kann. Historisch gesehen hatte England zwei getrennte Gerichtssysteme, und die Court of Chancery, die ihre letzte Autorität vom König über den Lordkanzler ableiteten, hatten Vorrang vor den Gerichten des Common Law. Das gilt auch für seine gerechten Prinzipien seit der Zusammenlegung der Systeme im Jahr 1875. [119] Die Doktrin des Solawechsels estoppel besagt, dass, wenn eine Person eine Zusicherung an eine andere person gibt, die andere sich darauf verlässt und es ungerecht wäre, auf die Zusicherung zurückzugehen, dass diese Person davon abgehalten wird: ein Analogon der Maxime, dass niemand von seinem eigenen Unrecht profitieren sollte (nemo auditur propriam turpitudinem allegans). So stellte das House of Lords in Hughes gegen Metropolitan Railway Co[120] fest, dass ein Mieter nicht vom Vermieter entlassen werden könne, weil er seine vertraglichen Reparaturpflichten nicht eingehalten habe, weil die Aufnahme von Verhandlungen über den Verkauf der Immobilie die stillschweigende Zusicherung gegeben habe, dass die Reparaturpflichten ausgesetzt würden. Und in Central London Properties Ltd gegen High Trees House Ltd[121] befand Denning J, dass ein Vermieter in den Jahren des Zweiten Weltkriegs daran gehindert würde, normale Mieten zu beanspruchen, weil er versichert hatte, dass die Hälfte der Miete bis zum Krieg gezahlt werden könne. Das Berufungsgericht ging in einem kürzlich abgeschlossenen Fall der Schuldentilgung noch weiter, Collier v P&M J Wright (Holdings) Ltd.[122] Arden LJ argumentierte, dass ein Partner, dem zugesichert worden sei, dass er nur ein Drittel der Schulden der Gesellschaft zurückzahlen müsse, anstatt gesamtschuldnerisch für das Ganze verantwortlich zu sein, sich auf die Zusicherung gestützt habe, indem er Rückzahlungen leistete. , und es war ungerecht, dass die Finanzgesellschaft später die vollständige Rückzahlung der Schulden forderte. Daher könnte die Solawechsel-Estoppel die Common-Law-Regel von Foakes umgehen. Die Promissory estoppel wurde jedoch als unfähig angesehen, einen unabhängigen Klagegrund aufzuwerfen, so dass man sich nur darauf berufen kann, dass eine andere Partei davon abgehalten wird, ihre strengen gesetzlichen Rechte als “Schutzschild” durchzusetzen, aber nicht als “Schwert” einen Klagegrund aus dem Spiel nehmen kann. [123] In Australien wurde diese Regel in Walton Stores (Interstate) Ltd/Maher gelockert, wo Herr Maher ermutigt wurde zu glauben, dass er einen Vertrag über den Verkauf seines Grundstücks haben würde, und begann, sein bestehendes Gebäude niederzureißen, bevor Walton Stores ihm schließlich sagte, dass sie nicht abschließen wollten. Herr Maher erhielt großzügige Schadenersatzforderungen für seinen Verlust (d. h.
Schadenersatz, aber scheinbar Schadenersatz für den Verlust von Erwartungen, als ob es einen Vertrag gäbe). [124] Wenn jedoch eine Zusicherung Eigentumsrechte betrifft, erlaubt eine Variante “proprietäre estoppel” einem Kläger, estoppel als Klagegrund geltend zu machen. So wurde Herrn Crabbe im Bezirksrat von Crabb v Arun versichert, dass er das Recht auf einen Zugangspunkt zu seinem Grundstück durch den Bezirksrat von Arun haben würde, und er verließ sich darauf, dass er die Hälfte des Grundstücks veräußerte, wo der einzige bestehende Zugangspunkt war. Der Rat wurde davon abgehalten, nicht das zu tun, was sie sagten. [125] Angesichts des komplexen Weges der rechtlichen Argumentation, um einfache Lösungen zu finden, ist es nicht verwunderlich, dass eine Reihe von Kommentatoren[126] sowie die Grundsätze des europäischen Vertragsrechts die einfache Aufgabe der Doktrin der Rücksichtnahme gefordert haben, wobei die grundlegenden Anforderungen der Vereinbarung und die Absicht, Rechtsbeziehungen zu schaffen, belassen wurden.