Der Musterstil “Alexandrian” verwendet Schriftarten und *** abgegrenzte Absätze, damit der Leser die Problem- und Lösungsabschnitte auswählen kann. Strukturiertere Stile (z. B. in dieser Mustersprache verwendet) verwenden Überschriften, um die verschiedenen Abschnitte zu trennen. Die Einführung dieser Mustersprache sagt dem Leser, auf welche Musterelemente er sich für eine “schnelle Lektüre” konzentrieren sollte. Die Muster in dieser Sprache sind in fünf Abschnitte mit den Buchstaben A bis E gruppiert. Gut kommentierter Beispielcode ist formal, präzise und eindeutig und kann von vielen erfahrenen Software-Mitarbeitern leicht verstanden werden. Codebeispiele bieten eine Konzeptverstärkung und bieten dem Leser die Möglichkeit, zu überprüfen, ob er die wesentlichen Konzepte des Musters verstanden hat. Das Ergebnis dieses Musters kann als externe Musterminiaturansicht in einem Muster verwendet werden, das auf dieses Muster verweisen muss. In einer Mustersprache kann der Absichtskatalog in eine einzelne Problem-/Lösungszusammenfassung integriert werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Konzepten besteht darin, dass ein Absichtskatalog eine Liste möglicher Verwendungen für ein einzelnes Muster bereitstellt, während eine Problem-/Lösungszusammenfassung das Problem auflistet, das von jedem Muster in einer Sprache gelöst wird.
Aliase: Andere Namen, unter denen dieses Muster bekannt sein könnte. Die Muster in diesem Abschnitt gelten für alle Elemente einer Muster- oder Mustersprache. Sie alle bemühen sich, dem Musterschreiber zu helfen, ihre Gedanken dem Musterleser auf die effektivste Weise zu vermitteln. Ein wichtiger Schritt ist die Identifizierung einer klaren Zielgruppe. Dies hilft dem Autor, Terminologie, die auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, sowie allgemein verstandene Notationen für Diagramme und Illustrationen zu wählen. Wenn die Zielgruppe Programmierer enthält, ist es angemessen, Codebeispiele einzuschließen, während Codesamples als Bonus sicherstellt, dass der Leser nicht verpflichtet ist, sie zu lesen, um das Muster zu verstehen. Sie schreiben das Related Patterns-Element eines Musters mit “Mandatory Elements Present”. Sie schreiben ein Muster und versuchen, Konzepte zu kommunizieren, die am besten mithilfe von Diagrammen oder Illustrationen kommuniziert werden.
Sie haben eine klare Zielgruppe identifiziert. Der Leser kann Musterabschnitte leicht erkennen und auf einen Blick erkennen, wie sich das gegebene Muster in die Sprachstruktur einfügt. Abschnittsnummern sind prägnant und lenken den Leser nicht von den Mustern selbst ab. Wichtige Änderungen in abschnittsNummern können dem Leser signalisieren, dass er/sie zu einem neuen Abschnitt der Mustersprache gekommen ist. Diese Mustersprache verwendet eine “Bullet-Liste” innerhalb einer Forces-Überschrift, um die Kräfte sichtbar zu machen. Um das Verweisen auf Muster aus anderen Mustern zu vereinfachen, geben Sie Ihren Mustern evokative Musternamen an und fassen Sie deren Absichten in einem Absichtskatalog oder einer Problem-/Lösungszusammenfassung zusammen. Leser, die mit dem externen Referenzmuster vertraut sind, sollten nicht durch die Miniaturansichtsfußnote abgelenkt werden. Andere Leser können Ihr Muster weiterlesen und verstehen, nachdem sie die Miniaturansicht gelesen haben.
Leser, die das referenzierte Muster im Detail verstehen möchten, sollten in der Lage sein, ihre vollständige Beschreibung anhand der Informationen im Abschnitt Referenzen zu erhalten. Das Muster Code Examples als Bonus beschreibt einen speziellen Fall eines überspringbaren Abschnitts. Optional Elements When Helpful beschreibt, wann ein Abschnitt aufgenommen werden soll, während Skippable Sections sich darauf konzentriert, dem Leser dabei zu helfen, ein Muster effizient zu lesen. Die Theorie der Kommunikation ist eine Theorie, die untersucht, warum und wie Menschen ihre Kommunikation an situative, soziale, kulturelle und relationale Kontexte anpassen (Giles, Taylor, & Bourhis, 1973).